Bock auf Barcamp

Für das Jahr 2025 habe ich mir sieben Ziele gesetzt. Eines davon ist: Ich möchte endlich selbst an einer „Un-konferenz“ teilnehmen und erleben, wie es ist, wenn das Programm direkt von den Teilnehmenden (im Barcamp-Sprech „Teilgebenden“) gestaltet wird. Kurz: Ich hab Bock auf Barcamp.

Erste Schritte mit OneNote – ohne sich zu verzetteln

Am 21. Oktober habe ich ein OneNote-Webinar gehalten: „OneNote für Assistenz und Sekretariat – Einfach und effektiv“. Die Webinare für das ANiD haben sich inzwischen etabliert, zweimal im Jahr vermittle ich mein Wissen über die OneNote App. Wie fängt man also am besten an? 

5 Tipps für den Teams-Chat

Teams ist ein großer Gemischtwarenladen: Die Auswahl an Features ist riesig, aber genutzt wird häufig nur einen Bruchteil. Teams wurde uns bei der Einführung als Nachfolger von Skype für Videokonferenzten vorgestellt, deswegen nutzen es viele nur für Online-Meetings. Doch Teams kann mehr: Im Text stelle ich meine fünf Lieblingstipps für den Teams-Chat vor.

Working Out Loud und ich

Working Out Loud (WOL) ist ein Zwölf-Wochen-Programm zur individuellen Zielerreichung in einer kleinen Gruppe (dem „WOL-Circle“). WOL basiert auf der Idee, dass man durch gezielte Beziehungsarbeit Fortschritte auf dem Weg zum eigenen Ziel machen kann. Hier sind einige Aspekte von WOL, die ich gerne mit euch teilen möchte.

Schreibende Maschinen: Künstliche Intelligenz im Büro

Wie kann man die neuen KI-Anwendungen sinnvoll für die Assistenzarbeit einsetzen? Ich zeige euch meine zwei Tops und zwei Flops bei der Arbeit mit LLMs wie ChatGPT, Copilot und Gemini. Das wichtigste Starterwissen habe ich euch in diesen Text gepackt: Mit Beispielprompts von mir und Antworten von Gemini.

Bibliotheksliebe: Kaufst du noch oder leihst du schon?

Ich mache kein Geheimnis daraus: Ich liebe Büchereien. Meine Leidenschaft möchte mit euch allen teilen – vor allem mit anderen Erwachsenen, die glauben, die Bibo ist nur etwas für Kinder. Hier meine Top 5 Gründe, für die Nutzung der Stadtbibliothek

Woran denkst du, wenn die eine Brücke voller Liebesschlösser siehst?

Die Schlösser an der Brücke sind ein starkes Bild. Während ich bei meiner Tour am Main darüber nachdenke, fällt mir immer wieder ein, dass Liebesschlösser etwas Ähnliches sind wie verschlossenes Wissen in einem Unternehmen. Das war sicher auch euer erster Gedanke, oder?