Nippon Connection 2024

Leinwand des Arthouse-Kinos in Frankfurt

Die Nippon Connection ist das weltweit größte Filmfestival für japanisches Kino und findet quasi vor meiner Haustür im Mousonturm und auf dem Naxos-Gelände statt. Auf dieser Seite verlinke ich alle gesehenen Filme und Erlebnisse der Festivalwoche.

Auf der Nippon Connection lernt man immer etwas dazu. Ich weiß jetzt ungefähr, wie Tofu hergestellt wird, habe die todschicken öffentlichen Toilettenhäuschen Tokios gesehen und eine neue Meeresfrucht kennengelernt. Die Filme zeigen so viele Gegenstände (Küchenutensilien, Kleidung, Fahrräder) und Räume (Badehäuser, Karaoke-Bars, Schreine) des Alltags, die für mich so anders und so interessant sind.

Jetzt ist die Nippon Connection 2024 vorbei und der Mai auch. Ich hatte eine wirklich schöne Festivalwoche mit sieben Filmen in sechs Tagen, manchmal mit Begleitung, manchmal ohne. Den Gewinnerfilm des Nippon Cinema Awards habe ich tatsächlich gesehen, es ist allerdings ein anderer Film geworden, als ich gedacht hatte. Das Festivalgelände war nicht nur liebevoll geschmückt, sondern auch immer mit interessanten Leuten bevölkert. Es gab immer etwas zu sehen, anzuhören und auszuprobieren.

Ich bin wirklich happy, dass ich meine Eindrücke direkt hier festgehalten habe und wünsche allen viel Spaß beim Lesen!


Festivaltag 1

Bei der Eröffnungsfeier gab es eine Taiko-Performance, außerdem wurde das Festivalmotto vorgestellt.

Eröffnungszeremonie mit Trommelschlag

Film des Tages

Romantischer Roadtrip in die Vergangenheit: Es geht um eine Jugendliebe und zwei Seiten einer Geschichte.

18×2 Beyond Youthful Days


Festivaltag 2

Ich schildere euch hier, wie das Festivalgelände aussieht.

Nippon Visions am Feierabend

Film des Tages

Im Langfilmdebüt von Teraki SHOJI geht es um das Meer und um Verlust. Bonus: Es gibt auch einen Film im Film.

Hoyaman


Festivaltag 3

Ich rede übers Wetter, Zehensocken, Origami und Kendama.

Regentag auf dem Festival

Filme des Tages

Eine hinreißende Vater-Tochter-Beziehungskomödie. Mein Lieblingsfilm des Festivals.

Takano Tofu

Episodenfilm, der das Leben in einem Hostel während der Pandemie zeigt. Der Film vermittelt zuversicht und zeigt wunderschöne Mahlzeiten.

Push Pause


Festivaltag 4

Wie ist es eigentlich, wenn man alleine auf dem Festival unterwegs ist und dabei den Gewinnerfilm des Publikumspreises zu sehen bekommt?

Alleine im Nippon Cinema

Film des Tages

In der Gewinnerkomödie des Festivals dreht sich alles um Karaoke, Yakuza und ums Erwachsenwerden.

Let’s go Karaoke!


Festivaltag 5

Manche Filme führen die Besucher weg vom Festivalgelände in die frankfurter Innenstadt. Eine kleine Orientierung.

Special Screening

Film des Tages

Wir begleiten den Toilettenreiniger Hirayama durch Tokio. Ist er ein Sonderling? Ein Hippie? Ein Künstler oder ein Aussteiger?

PERFECT DAYS


Festivaltag 6

Letzter Tag des Festvals: Bummeln und Gymnastik in der Gruppe.

Radiogymnastik und Anime

Film des Tages

In diesem Anime geht es um Liebe und Zeitreisen. Sehr schöne Animation mit Leuchtkraft.

The Tunnel to Summer, the Exit of Goodbyes


Pinkfarbene "Nippon Connection"-Flagge vor dem Mouson-Turm

Kommentare

13 Antworten zu „Nippon Connection 2024“

  1. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  2. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  3. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  4. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  5. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  6. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  7. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  8. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  9. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  10. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  11. […] Zurück zur Übersichtseite Nippon Connection 2024 […]

  12. […] das bedeutet: Ich bin auch eine Macherin. Ich mache vielleicht keine Japan-Reise, aber ich kann das japanische Filmfestival besuchen und unterstützen. Vielleicht ziehe ich irgendwann wieder nach Wien oder an die Cote […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert