Kategorie: Smarte Arbeitskultur

Hier stelle ich die Ergebnisse meiner Webveranstaltungen vor und berichte darüber, wie ich New Work, digitale Zusammenarbeit und die neue Arbeitskultur wahrnehme.

  • „Networking funktioniert nur in Präsenz.“ Als ob.

    „Networking funktioniert nur in Präsenz.“ Als ob.

    Mein Arbeitgeber lebt von Vernetzung, die Zukunft des Networking ist daher bei uns ein vieldiskutiertes Thema. Naja, eine Diskussion setzt natürlich voraus, dass man sich gegenseitig zuhört. Achtung, jetzt kommt ein Karton ein Rant.

    (mehr …)
  • 3×3 im November

    3×3 im November

    Ich glaube ja an die Macht der Disziplin. Erfolg entsteht nicht über Nacht (oder ein durchgeschuftetes Wochenende), sondern durch die ausdauernde Beschäftigung mit einem Thema, durch Übung, die zu Erfahrungswissen führt, durch regelmäßiges Weiterlernen und durch unermüdliches Ausprobieren. Das Ergebnis sieht dann mühelos aus. Fast wie im Schlaf.

    (mehr …)
  • Einfach JA

    Einfach JA

    Es ist mal wieder Annas Blognacht und der Impuls des Abends lautet „Einfach ja“. Dabei haben wir doch No-vember und vor zwei Wochen habe ich im Blog laut und deutlich das Neinsagen-Loblied angestimmt: Aber wozu sage ich einfach JA?

    (mehr …)
  • Erste Schritte mit OneNote – ohne sich zu verzetteln

    Erste Schritte mit OneNote – ohne sich zu verzetteln

    Am 21. Oktober habe ich ein OneNote-Webinar gehalten: „OneNote für Assistenz und Sekretariat – Einfach und effektiv“. Die Webinare für das ANiD haben sich inzwischen etabliert, zweimal im Jahr vermittle ich mein Wissen über die OneNote App. Wie fängt man also am besten an? 

    (mehr …)
  • Selfcare für Assistenzen

    Selfcare für Assistenzen

    Demnächst werde ich in einer Livesession zum Thema „Assistenz-Selfcare“ sprechen. Ich finde nämlich, dass Assistenzkräfte die Skills, die sie für ihr Team einsetzen, selten im gleichem Maße für sich selbst nutzen. Kommt euch das bekannt vor? Dann ist dieser Text auch für euch.

    (mehr …)
  • Ziele für Herbst und Winter

    Ziele für Herbst und Winter

    Im Rahmen des Blogtoberfests von Judith Peters verblogge ich meine To-Want-List für das vierte Quartal 2024. Was möchte ich bis Ende des Jahres erreichen? Und was wünsche ich mir für die Herbst- und Winterzeit?

    (mehr …)
  • 5 Tipps für den Teams-Chat

    5 Tipps für den Teams-Chat

    Teams ist ein großer Gemischtwarenladen: Die Auswahl an Features ist riesig, aber genutzt wird häufig nur einen Bruchteil. Teams wurde uns bei der Einführung als Nachfolger von Skype für Videokonferenzten vorgestellt, deswegen nutzen es viele nur für Online-Meetings. Doch Teams kann mehr: Im Text stelle ich meine fünf Lieblingstipps für den Teams-Chat vor.

    (mehr …)
  • 12 von 12 im September: Edition Bildungsurlaub

    12 von 12 im September: Edition Bildungsurlaub

    Es ist der 12. September und im heutigen #12von12 zeige ich euch Impressionen aus meinem Bildungsurlaub bei der VHS Frankfurt. Thema des Kurses: „Journalismus im Umbruch – Demokratie im Umbruch? Wie Social Media und Künstliche Intelligenz Meinung machen“. Thema meiner Fotostrecke heute: Kaffee, KI, seltsame Selfies, Frankfurt.

    (mehr …)
  • Working Out Loud und ich

    Working Out Loud und ich

    Working Out Loud (WOL) ist ein Zwölf-Wochen-Programm zur individuellen Zielerreichung in einer kleinen Gruppe (dem „WOL-Circle“). WOL basiert auf der Idee, dass man durch gezielte Beziehungsarbeit Fortschritte auf dem Weg zum eigenen Ziel machen kann. Hier sind einige Aspekte von WOL, die ich gerne mit euch teilen möchte.

    (mehr …)
  • Schreibende Maschinen: Künstliche Intelligenz im Büro

    Schreibende Maschinen: Künstliche Intelligenz im Büro

    Wie kann man die neuen KI-Anwendungen sinnvoll für die Assistenzarbeit einsetzen? Ich zeige euch meine zwei Tops und zwei Flops bei der Arbeit mit LLMs wie ChatGPT, Copilot und Gemini. Das wichtigste Starterwissen habe ich euch in diesen Text gepackt: Mit Beispielprompts von mir und Antworten von Gemini.

    (mehr …)