Working Out Loud (WOL) ist ein Zwölf-Wochen-Programm zur individuellen Zielerreichung in einer kleinen Gruppe (dem „WOL-Circle“). WOL basiert auf der Idee, dass man durch gezielte Beziehungsarbeit Fortschritte auf dem Weg zum eigenen Ziel machen kann. Hier sind einige Aspekte von WOL, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Kategorie-Archive:Smarte Arbeitskultur
Hier stelle ich die Ergebnisse meiner Webveranstaltungen vor und berichte darüber, wie ich New Work, digitale Zusammenarbeit und die neue Arbeitskultur wahrnehme.
Schreibende Maschinen: Künstliche Intelligenz im Büro
Wie kann man die neuen KI-Anwendungen sinnvoll für die Assistenzarbeit einsetzen? Ich zeige euch meine zwei Tops und zwei Flops bei der Arbeit mit LLMs wie ChatGPT, Copilot und Gemini. Das wichtigste Starterwissen habe ich euch in diesen Text gepackt: Mit Beispielprompts von mir und Antworten von Gemini.
Maschinenschreiben
In diesem Text geht es nicht um künstliche Intelligenz, also um Maschinen, die schreiben. Es geht noch nicht mal um die Zukunft. Ich blicke zurück in die 90er Jahre und erzähle, wie ich damals Maschinenschreiben – also Schreibmaschine-Schreiben – gelernt habe.
Meine Ideensammlung: Alles irgendwie, irgendwo, irgendwann auf einmal …
Als ich die Blogparade von Martina alias Little Sticky gesehen habe, wusste ich, dass ich etwas dazu schreiben möchte, weil ich mich gerade in das Thema „Building a Second Brain“ (BASB) reingefuchst habe. Martina fragt in ihrer Blogparade „Wie und mit welchen Tools organisierst du dein Wissen?“.
Dreamteam: OneNote und Teams
In diesem Beitrag erfahrt ihr meinen persönlichen Top-Tipp zum Thema OneNote für die digitale Zusammenarbeit. Der Schlüssel ist die Integration in Teams.
Digitale Notizen? OneNote!
Diese Woche habe ich wieder über OneNote referiert mit Live-Demo und Fragerunde. Dabei ist mir aufgefallen, dass die besten Tipps und Ideen viel zu selten aufgeschrieben werden. Das lässt sich fix ändern: Hier sind meine besten Tipps für digitale Notizen.
Büchereienliebe: Entdecke die Möglichkeiten
Es gab Phasen, in denen ich selten oder gar nicht in die Bibliothek gegangen bin. Hier meine Gründe 6 bis 10 für den Bibliotheksbesuch
Bibliotheksliebe: Kaufst du noch oder leihst du schon?
Ich mache kein Geheimnis daraus: Ich liebe Büchereien. Meine Leidenschaft möchte mit euch allen teilen – vor allem mit anderen Erwachsenen, die glauben, die Bibo ist nur etwas für Kinder. Hier meine Top 5 Gründe, für die Nutzung der Stadtbibliothek
Chaos in der Büroküche? 10 Strategien für smarte Assistenzen
Dreckiges Geschirr stapelt sich auf der vollen Spülmaschine? Die Kaffeemaschine sieht schon wieder gammlig aus und der Kühlschrank riecht verdächtig? Diese 10 Tipps erleichtern uns das Leben in der Office-Küche!
Teilen ermöglicht Teilhabe
Dank der Blogparade „Sharing ist Caring!“ von Valerie Wagner habe ich mir Gedanken gemacht: Darüber, warum ich überhaupt mein Wissen teile. Darüber, welchen Anteil das Netzwerk LinkedIn daran hat, dass weniger Content geteilt und verlinkt wird. Und darüber, wie wir Freiräume und Dritte Orte gemeinsam schützen und erhalten können.