Ich habe frei, wie herrlich. In der nächsten Woche geht’s dann wieder los mit Zielen für den Jahresanfang 2025. Die Arbeitsbelastung wird höher sein als sonst und es wird wenig Urlaub geben. Ich lege also den Fokus auf Entspannung … naja und noch ein paar andere Dinge.
Das hier ist meine To-Want-Liste für das erste Quartal 2025. Bei der To-Want-Liste im letzten Quartal habe ich festgestellt, dass die Häkchen nach unten hin immer weniger wurden. Mal schauen, was passiert, wenn ich die Reihenfolge der Kategorien diesmal umdrehe.
✅ Geschafft!
❌ Das hat nicht geklappt
➡️ Verschoben ist nicht aufgehoben!
Für dieses Quartal habe ich wieder genau 23 To-Wants identifiziert. Vieles davon ist zu meiner Entspannung gedacht. Ich hoffe, der Plan geht auf, damit ich gesund und voller Tatendrang in den Frühling starten kann.
Workload meistern und Ausgleich schaffen
Durch eine längere Vertretung ist in den nächsten Wochen viel zu tun. Deswegen ist es für den Jahresanfang mein Ziel, anfallende Aufgaben zügig und umfassend zu bearbeiten, damit nicht überall neue kleine Augaben-Brandherde entstehen.
Oha, beim zweiten Lesen sehe ich den Systemfehler: Weglassen habe ich vergessen!
- Wie mache ich das? Durch Tracking und Timeboxing. Ich stelle mir also klassisch einen Wecker, um Aufgaben konzentriert und zügig zu bearbeiten. Außerdem führe ich eine Strichliste, um Ablenkungen und Unterbrechungen auf die Spur zu kommen.
Nachtrag: Ich lehne Zeitfresser-Aufgaben ab – auch auf die Gefahr hin, dass die Verhandlung darüber auch Zeit frisst.
Bewegung, Entspannung, Kreativität
- Nachdem ich meine Top 10 Wege zur Entspannung aufgeschrieben habe, kann ich immer auf die Techniken zurückgreifen und habe mich direkt für einen Yin-Yogakurs angemeldet ✅, der Anfang Januar los geht. Also dienstags: Yoga. Wenn der Dienstag mal nicht klappt, plane ich die Stunde vorausschauend um, das geht bei meinem Lieblingsstudio einfach via App.
- Ich gehe mal wieder ins Gartenbad Fechenheim, durch den Umzug bin ich ein Stück näher dran.
- Auch näher dran bin ich an der TGBornheim, mein Montags-Spinning wird wieder gestartet. Was ist mit dem Fitness-Studio? Das kommt bestimmt auch wieder, eher Ende des Quartals als gleich am Anfang.
- Und überhaupt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich gehe zu einem BalFolk-Abend mit Einführungsworkshop.
- Lesen ist für mich ebenfalls Entspannung. Ich lese drei „Bücher-Bücher“ ✅, also Bücher, in denen es ums Lesen oder Schreiben geht, oder die an einem Bücher-Ort spielen. Eins im Monat schaffe ich locker … ja, das war sehr leicht 🙂
Drinnen bleiben und Lernen
- Ich besuche in meiner Freizeit drei Online-Veranstaltungen:
- Beim ANiD gibt es einen Roundtable zu Working Out Loud unter anderem mit der fantastischen Judith Ahrholdt, den ich mir auf jeden Fall anschauen werde ✅.
- Außerdem habe ich einen WordPress-Kurs gebucht, damit dieser Blog auch technisch weiter gut läuft und einige offene Fragen beantwortet werden ✅.
Falls es wieder stattfindetIch habe mich für 28-Tage-Content angemeldet ✅ und arbeite im Februar jeden Tag an Traumtänzer-Inhalten!
- Ich werde auch die neue Wohnung weiter einrichten. Ich liebe es, wie meine alten Möbel in den neuen Räumen wirken und überlege mir genau, welche Neuanschaffungen nötig sind.
- Zwischen den Jahren sind die Arbeiten an der neuen Küche weitergelaufen, viiiieeele IKEA-Besuche waren nötig, aber sie sieht immer mehr so aus, wie eine richtig schöne, kleine Küche ✅. Ich richte sie so ein, dass ich optimal darin arbeiten kann ✅.
- Es ist auch mal wieder Zeit für die Apartment Therapy und ich habe mich für den January-Cure-Newsletter angemeldet.
Unterwegs sein
- Ich sehe Helene Bockhorst live!
- An einer kleinen ADFC-Fahrradtour wollte ich schon ewig teilnehmen. Das ist ein angemessener Start in die Fahrradsaison.
- Auch unterwegs kann man etwas lernen, ich mache mit einer Gruppe einen Ausflug ins Technomuseum Mannheim.
- Ich gehe zu einem Vinyl-Gottesdienst in Bornheim.
- Foto-Safari in Idstein (wo ich schon ewig mal hinwollte).
Liebe teilen
- Ich gebe eine Housewarming-Party … ist bestimmt wieder ein Teil der January-Cure und ich freue mich schon!
Wissen teilen und sichtbar sein
- Alle sollen erfahren, dass ich mich dieses Jahr besonders für das Thema BarCamp interessiere ✅– ich gehe damit raus in die Wissensmanagement-Community, die WOL-Gruppe und spamme LinkedIn komplett damit voll 😀 ✅ Auch das Firmennetzwerk ✅ und Instagram ✅. Und ich nehme am Innovationculturec Camp 2025 teil ✅ und halte eine Session 🙂 ✅
- Ich lade ein kurzes Info-Video bei YouTube hoch. Damit habe ich auch eins meiner sieben Jahresziele erfüllt, wie cool!
- Weiterhin veröffentliche ich jede Woche einen Blogbeitag – auch das bringt mich meinem Jahresziel, dieses Jahr den 100sten Beitrag zu veröffentlichen, näher.
- Ich mache mit beim ANiD Round-Table zum Thema KI.
- Dem Rat von Judith Peters beim Jahresrückblog folgend, werde ich meine Blogbeiträge mehr als nur einmal teilen. Den Anfang mache ich mit dem Jahresrückblick 2024, denn da steckt so viel drin, dass es schade wäre, nur einmal darauf aufmerksam zu machen ✅.
- Auf LinkedIn veröffentliche ich weiterhin Monatsrückblicke mit dem Twist, dass ich sie als Reflect and Learn aufziehe und dabei den Newsletter von Maren Martschenko als Impuls nutze – Januar ✅, Februar, März.