Herzlich willkommen auf meinem Blog! Du möchtest mehr über mich und über mein Blog erfahren? Dann bist du hier richtig.
„Hi, mein Name ist Astrid und ich bin Bloggerin, Netzwerkerin und Teamassistenz aus Frankfurt am Main.
Ich habe einen Normalo-Dayjob, aber wenn du magst, kannst mich als Speakerin zu Assistenz- und Officethemen buchen.“

Ich habe ein tiefes Verständnis von Assistenzarbeit und eine nerdige Vorliebe für transparentes Wissensmanagement mit smarten Tools. Außerdem den Blick für das Wesentliche im Büro: Die Menschen und ihre Zusammenarbeit als Team.
Die Assistenz und ich
Nach meinem Politik- und Literaturstudium habe ich mir einen Job mit Büchern gesucht und in einem Verlag erst am Empfang und später als Assistenz des Geschäftsführers und Büroleitung den Laden zusammengehalten. Inzwischen arbeite ich als Teamassistenz in einem großen europäischen Industrieverband. Das war als Übergangslösung gedacht und schwupps bin ich zehn Jahre lang dabei.
Was ich deprimierend finde: Bisher habe ich noch keine Firma gefunden, in der interessante Laufbahnen für Assistenzen vorgesehen sind. Man kann entweder „durch“ seine Chefin oder seinen Chef aufsteigen – also „mitgenommen“ werden oder abgeworben werden von jemand „Wichtigerem“ im Unternehmen. Kommt eine neue Führungskraft, kann es passieren, dass man alle Expertinnenaufgaben einfach dadurch verliert, dass eine neue Assistenz „mitgebracht“ wird („Sag Hallo zum Patriarchat!“).
Ich hadere also mit dem Assistenz-Job. In einem Coaching wurde mir dazu geraten, mich damit abzufinden mich auf die Aspekte zu konzentrieren, die diesen Job cool und besonders machen, mich zu vernetzen und diesen Job zu feiern. Das habe ich mir zu Herzen genommen:
„Assistenzen sind heute Allrounder mit Pioniergeist und dem Mut, einfach mal anzufangen. Sie kennen die Trends, bringen Schwung und Motivation ins Team und sind Kommunikationsgenies.
Ich erkenne die wertvolle Expertise und Erfahrung von Empfangsdamen, Sekretärinnen, Vorzimmerdrachen, Assistenzen, Executive oder C-Level Assistants, ach ganz egal, wie sie genannt werden.“
Daher engagiere ich mich im Assistenznetzwerk in Deutschland (ANiD), für das ich Webinare über die Notiz-App OneNote halte. Networking ist mir ein wichtiges Anliegen und ich habe über dieses Thema im Podcast „Zeit für Wesentliches“ mit Sabine Erdmann gesprochen.
Mein Leben außerhalb des Jobs
Ein weiterer Vorteil vom Nine-To-Five-Job? Viel Freizeit! Wenn ich in der Bürostadt ausgestochen habe, habe ich Zeit zum Nachdenken, Lernen, Schreiben, Zeit für Bewegung, Kultur und Entspannung:
- Ich liebe Bibliotheken und nutze ihre Angebote mit großer Leidenschaft. Dafür zu werben ist meine Mission. Denn Büchereien machen die Welt ein großes Stück besser.
- Seit 2017 gehe ich regelmäßig auf das japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt und ziehe mir dann jede Menge Filme rein, seit 2024 blogge ich auch darüber.
- Ich schreibe sehr gerne und habe 2024 an einem Online-Schreibworkshop von Doris Dörrie teilgenommen, seitdem bin ich Fan und habe eine Idee davon, dass Schreiben ein Handwerk ist.
- Außerdem lerne ich seit 2023 Butoh, den japanischen Tanz der Finsternis. Das ist eine Form des Ausdruckstanzes, bei der man (ohne Choreographie und meistens auch ohne Musik) surreale Bilder tanzt. Es geht um Metamorphosen, manchmal um Verfall, manchmal um Wachstum.

„Bloggen bedeutet für mich Sichtbarkeit und Selbstwirksamkeit. Dank Blog kann ich in Eigenregie viele Menschen erreichen indem ich hier Artikel, Logbucheinträge, Kurzgedanken und (neu!) Interviews veröffentliche.“
Kaffeekochen war gestern – mein Blog heute
Ich blogge über smarte Arbeitskultur, Frankfurt und andere Orte, über Bücher, Filme und Kulturveranstaltungen – ganz, wie es mir gerade einfällt.
Dieses Blog habe ich Ende 2022 im Rahmen eines Bildungsurlaubs aufgesetzt. Bis ich mich dann aber richtig getraut habe, zu veröffentlichen, hat es noch ein knappes Jahr gedauert.
Die Teilnahme an Working Out Loud über #FrauenStärken hat mir dabei geholfen, regelmäßig und locker zu bloggen, ganz, wie ich mir das vorstelle. Dabei habe ich gelernt, dass ein Netzwerk das Lernen und das Erreichen selbstgesteckter Ziele leichter macht. Deswegen bin ich auch regelmäßig bei der Blognacht von Anna Koschinski dabei und habe mit der Bloghexen-Community angeschlossen.
„Erst seit 2024 fühle ich mich überhaupt als Bloggerin und seit ich 2025 an 28-Tage-Content teilgenommen habe, bin ich richtig gut im Flow.
Ich freue mich, wenn du hier mitliest, Beiträge, die dich ansprechen mit deinen Freunden teilst oder direkt kommentierst!“

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du mich unterstützen möchtest, kannst du mir einen virtuellen Kaffee ausgeben unter: