Im Rahmen des Blogtoberfests von Judith Peters verblogge ich meine To-Want-List für das vierte Quartal 2024. Was möchte ich bis Ende des Jahres erreichen? Und was wünsche ich mir für die Herbst- und Winterzeit?
Ich liebe diese Zeit des Jahres sehr: Im Oktober leuchtet die Herbstsonne alles goldrot an und viele meiner Lieben haben Geburtstag. Im November ziehe ich nach 15 Jahren in eine neue Wohnung, richte mich kuschelig ein, freue mich, wenn Dunkelheit und Kälte draußen auf mich warten müssen. Im Dezember genieße ich die Adventszeit und sehe meine Freunde und Familie nochmal, bevor ich in die winterlichen Vogesen fahre.
✅ Geschafft!
❌ Das hat nicht geklappt
➡️ Verschoben ist nicht aufgehoben!
Den Umzug wuppen
Man könnte meinen, ich hätte meine Umzug mit meinem Wohntraum-Artikel im August manifestiert 🙂 Die neue Wohnung liegt ganz im Grünen und trotzdem in der Stadt. Sie hat die drei großen Bs: eine Badewanne, einen Balkon mit Fernblick und einen Raum, den ich als Bibliothek nutzen werde.
- ✅ Ich habe den Umzug vom Nordend ins Ostend (oder ist es noch Bornheim?, Ost-Bornheim??) reibungslos über die Bühne gebracht ✅. Und zwar spätestens Mitte November ✅.
- ✅ Die neue Wohnung ist so eingerichtet, dass meine Möbel wunderbar in Szene gesetzt sind. ✅ Ich lasse mir Zeit mit der Anschaffung neuer Möbel, um die Wohnung erstmal gut kennenzulernen (schont auch das Budget!).
- Nur eine neue Küche habe ich gekauft ✅, sie ist schlicht und funktional ✅. Es gibt Platz an den Wänden für Kunst und Fundstücke ✅.
Sichtbar sein
Das Jahr hat für mich mit einem Experiment angefangen: Ich wollte mehr Struktur für meinen LinkedIn-Account. Deswegen habe ich angefangen Monatsrückblicke dort zu posten, anstatt mal hier und mal da Beiträge. Ich fühle mich sehr gut damit, habe mich aber noch nicht mit den Zahlen beschäftigt.
- Ich beende das Jahr auf LinkedIn mit 12 Monatsrückblicken (✅ Oktober, ✅ November, ✅ Dezember) und einem ✅ Jahresbericht 2024. Danach analysiere ich meine LinkedIn-Zahlen ✅ und plane, wie ich diese Plattform nächstes Jahr bespielen werde.
- Ich spiele alle Sharepics bei Instagram aus ✅, die ich noch auf Lager habe und poste auch, wenn ein neuer Blogartikel online ist. (Oktober ✅, November ✅ , Dezember ✅).
➡️ Ob ich endlich Infovideos für meine eigenen Kanäle erstelle? Das gehe ich im kommenden Quartal an. - Bis Ende des Jahres veröffentliche ich hier im Blog weiterhin wöchentlich Beiträge (✅ für die stressigen Umzugszeiten habe ich schon etwas vorbereitet). Im Jahr 2024 habe ich dann ✅ 42 Beiträge veröffentlicht und wir wissen ja alle, dass 42 die Antwort ist.
Wissen teilen
- Am 21. Oktober gebe ich (zum ersten Mal abends) das Einsteiger*innen-Webinar „OneNote für Assistenz und Sekretariat“ ✅. Darin erkläre ich die ersten Schritte mit der Notizapp und gebe Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen dieses Tool. Und ich mache endlich wieder Werbung für meine Kaffeekasse ✅.
- Ich halte meinen ersten echten Firmenvortrag zu OneNote ✅ – als ich 2017 angefangen habe, mich mit dieser App zu befassen, hätte ich das nie gedacht. Dazu lasse ich mir strukturiertes Feedback geben und ein Empfehlungsschreiben, sowas fällt mir nämlich nicht so leicht.
- Für das Assistenznetzwerks meines Arbeitgebers möchte ich ebenfalls eine Live-Session ✅ geben. Dort spreche ich ✅ über Working Out Loud und bringe einige WOL-Circles zusammen. „Assistenz-Selfcare“ ist hier das Stichwort.
Makes me so very happy <3
Liebe teilen
Wenn die Sonne nicht wärmt, müssen wir eben für Herzenswärme sorgen. Ich sehe mich schon beim Hoffest im Herbst dampfende Kürbissuppe löffeln, das wird eine schöne Abwechslung im Umzugschaos.
- Viele Geburtstagskinder in dieser Zeit. Ich werde sie gebührend feiern und fröhlich Konfetti für alle regnen lassen ✅.
- Wenn der Umzug geschafft ist, lade ich meine Lieben zu einer ➡️ Visite in meiner neuen Wohnung ein. Egal ob mit oder ohne Küche.
- An den Weihnachtstagen bin ich bei meiner Familie ✅, aber danach verbringe ich Zeit mit meinem Schatz ✅ und wir feiern Silvester ✅ .
Unterwegs sein
- Ich besuche einen Vinyl-Gottesdienst in meinem neuen Viertel ➡️ letzten Termin 2024 verpasst, das kommt auf die Frühjahrsliste.
- Im neuen Theater Höchst sehe ich mir „European Tuba Power“ an ✅.
- Der Dezember bringt die Weihnachtsmärkte. Dieses Jahr gehe ich entweder zum Weihnachtszauber im Liebieghaus ❌ (findet dieses Jahr nicht statt) zum Schwedischen Weihnachtsmarkt ❌ (Stichwort: Küche basteln) oder zum Weihnachtsmarkt am Goetheturm ❌. ODER zu allen … oder zu gar keinem? Doch: Zum Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ✅ mit dem ANID, was für ein süßer Abend mit Glühwein ✅, Schokofrüchten ✅ und belgischen Pommes ✅.
- Ich will so lange schon nach Idstein, am besten, ich mach’s einfach!
Drinnen bleiben
- Ich backe in der neuen Küche die traditionellen Schokokipferl und saarländische Zimtwaffeln (die gehen sogar ohne Küche!) und schau mir dabei die Highlights der Elchwanderung an.
- Weihnachtskarten habe ich schon besorgt und ich freue mich, mir die Zeit für das Schreiben von kleinen Nachrichten ✅ zu nehmen. Dieses Jahr tragen sie eine neue Absendeadresse 🙂
- Drinnen bleiben als Haltung: Ich gehe mit einer Lieblingskollegin zur Lesung von Giulia Becker ✅ im Netzwerk Seilerei.
Kreativ sein und lernen
Lernen gehört wirklich zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und ich habe mich schon für einige Kurse angemeldet.
- Ich lasse mir das renovierte ➡️ Fitnessstudio der TGB zeigen und starte wieder mit regelmäßigem Krafttraining.
- Ich gehe zu einem ➡️ BalFolk-Abend mit Einführungsworkshop. Auch hier habe ich den Termin nicht wahrnehmen können – zu viel zu tun.
- In der vhs lerne ich Monotypie-Druck ❌ und hänge mir das Ergebnis in die neue Wohnung. Der Umzug und der Kurs waren am gleichen Tag, daher muss ich das ein andermal lernen.
- Ich mache winterliche Fotos von Fahrgeschäften und wenn ich schonmal dabei bin, lasse ich auch ➡️ Fotos von mir machen, die ich für den Blog verwenden kann.
Schreibe einen Kommentar