Ich habe die Session #15 beim Innovationculture Camp gehalten. Ich hatte schon beim Pitch um Hilfestellung gebeten und sie auch bekommen. Folgendes hat die Gruppe auf die Beine gestellt.
(mehr …)Schlagwort: New Work & Trends
-
Virtuelle starke Verbindungen
Okay, letzte Woche habe ich mal alles aufgeschrieben, was mir an der Aussage „Gutes Networking funktioniert nur in Präsenz“ auf den Keks geht. Heute geht es nicht um schwaches W-Lan, sondern starke Verbinungen.
(mehr …) -
„Networking funktioniert nur in Präsenz.“ Als ob.
Mein Arbeitgeber lebt von Vernetzung, die Zukunft des Networking ist daher bei uns ein vieldiskutiertes Thema. Naja, eine Diskussion setzt natürlich voraus, dass man sich gegenseitig zuhört. Achtung, jetzt kommt
(mehr …)ein Kartonein Rant. -
Working Out Loud und ich
Working Out Loud (WOL) ist ein Zwölf-Wochen-Programm zur individuellen Zielerreichung in einer kleinen Gruppe (dem „WOL-Circle“). WOL basiert auf der Idee, dass man durch gezielte Beziehungsarbeit Fortschritte auf dem Weg zum eigenen Ziel machen kann. Hier sind einige Aspekte von WOL, die ich gerne mit euch teilen möchte.
(mehr …) -
Schreibende Maschinen: Künstliche Intelligenz im Büro
Wie kann man die neuen KI-Anwendungen sinnvoll für die Assistenzarbeit einsetzen? Ich zeige euch meine zwei Tops und zwei Flops bei der Arbeit mit LLMs wie ChatGPT, Copilot und Gemini. Das wichtigste Starterwissen habe ich euch in diesen Text gepackt: Mit Beispielprompts von mir und Antworten von Gemini.
(mehr …) -
Woran denkst du, wenn die eine Brücke voller Liebesschlösser siehst?
Die Schlösser an der Brücke sind ein starkes Bild. Während ich bei meiner Tour am Main darüber nachdenke, fällt mir immer wieder ein, dass Liebesschlösser etwas Ähnliches sind wie verschlossenes Wissen in einem Unternehmen. Das war sicher auch euer erster Gedanke, oder?
(mehr …) -
Der passende Werkzeugkasten für’s nächste Projekt
Teil 2 – Vorbereitung ist der Schlüssel
Wie findet man heraus, welche Apps, Tools und Techniken für ein Projekt die richtige Wahl sind? Eine mögliche Hilfestellung, wie man bei Start eines Projekts passgenaue Tools auswählt, möchte ich in diesem Teil vorstellen. Kleine Warnung: Es wird abstrakt, aber hoffentlich nicht trocken.
(mehr …) -
Der passende Werkzeugkasten für’s nächste Projekt
Teil 1 – Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit
Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema Projekttools beschäftigt und zunächst festgestellt, dass das Thema zu komplex ist, um es nur in einem Text zu behandeln. Also habe ich meinen sehr langen Artikel kurzerhand gesplittet.
(mehr …)