Giulia Becker ist Comedy-Autorin und hat mit ihrem zweiten Buch ihre Form gefunden: Kurzgeschichten, Psychotests und die schlimmste Folge vom Perfekten Dinner ever.
(mehr …)Schlagwort: Buchbesprechungen
-
Meine Winterlektüre: „Der Supergaul“
Helene Bockhorst hat ihr zweites Buch veröffentlicht und ich bin begeistert! Es geht um Liebe, Lügen und ein sprechendes Pony.
(mehr …) -
Sommerlektüre 2024: Alles immer wegen damals
Paula Irmschlers Roman war mein Lieblingsbuch des Sommers: Ein Roadtrip mit Playlist über Kindheit und Mutterschaft.
(mehr …) -
Sommerlektüre 2024: Windstärke 17
Im Roman erzählt Ida, die kleine Schwestern von Tilda aus „22 Bahnen“, ihre Geschichte und trauert um ihre Mutter.
(mehr …) -
Sommerlektüre 2024: Und alle so still
Mareike Fallwickl nimmt in „Und alle so still“ das Thema der Verweigerung aus ihrem Vorgängerroman „Die Wut, die bleibt“ wieder auf und lässt die Welt zusammenbrechen.
(mehr …) -
Iowa im Mousonturm
Ich war am 10. April bei der Lesung von Stefanie Sargnagel, musikalisch begleitet von Christiane Rösinger im Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main. Gelesen wurde der Roman „Iowa. Ein Ausflug nach Amerika“ einschließlich korrigierender Fußnoten.
(mehr …) -
Tocotronic – Teil einer Jugendbewegung
Mit der Musik von Tocotronic verbinde ich sehr viel: Als Teenager fühlte ich mich von keiner anderen Band so verstanden. Damit war ich nicht alleine, sondern irgendwie Teil einer Jugendbewegung. Wem ging es wohl auch so? Stefanie Groth, Michael Büsselberg und Jonas Engelmann lieben Tocotronic und sie alle huldigen der Band mit Ihren Veröffentlichungen.
(mehr …) -
Ist das Pop oder kann das weg?
In „Good Pop Bad Pop“ sortiert Jarvis Cocker seinen Dachboden aus und führt damit eine Inventur seines Lebens durch. 2023 erschienen im Vintage Verlag der Penguin Random House Gruppe.
(mehr …)