In diesem Text geht es nicht um künstliche Intelligenz, also um Maschinen, die schreiben. Es geht noch nicht mal um die Zukunft. Ich blicke zurück in die 90er Jahre und erzähle, wie ich damals Maschinenschreiben – also Schreibmaschine-Schreiben – gelernt habe.
(mehr …)Autor: Astrid Schewe
-
Quellenwanderweg im Frankfurter Grüngürtel
Spontaner Sommerausflug an einem der heißtesten Tage des Jahres. Der Quellenwanderweg verspricht Abkühlung: Wenn man dem struppigen Grüngürteltier folgt, findet man bestimmt sprudelnde Quellen, plätschernde Bäche und prachtvolle Springbrunnen … hätte ich mal besser die Broschüre gelesen, bevor ich mich ins Abenteuer Seckbach gestürzt habe!
(mehr …) -
Meine Ideensammlung: Alles irgendwie, irgendwo, irgendwann auf einmal …
Als ich die Blogparade von Martina alias Little Sticky gesehen habe, wusste ich, dass ich etwas dazu schreiben möchte, weil ich mich gerade in das Thema „Building a Second Brain“ (BASB) reingefuchst habe. Martina fragt in ihrer Blogparade „Wie und mit welchen Tools organisierst du dein Wissen?“.
(mehr …) -
Sommerlektüre 2024: Alles immer wegen damals
Paula Irmschlers Roman war mein Lieblingsbuch des Sommers: Ein Roadtrip mit Playlist über Kindheit und Mutterschaft.
(mehr …) -
Sommerlektüre 2024: Und alle so still
Mareike Fallwickl nimmt in „Und alle so still“ das Thema der Verweigerung aus ihrem Vorgängerroman „Die Wut, die bleibt“ wieder auf und lässt die Welt zusammenbrechen.
(mehr …) -
Sommerlektüre 2024: Windstärke 17
Im Roman erzählt Ida, die kleine Schwestern von Tilda aus „22 Bahnen“, ihre Geschichte und trauert um ihre Mutter.
(mehr …) -
Leben in der Handtasche von Mary Poppins
Wie würde ich wohnen, wenn alles möglich wäre? Urlaubszeit ist auch die Zeit zum Träumen und Irina von „Dein Leinen“ hat zur Traumzuhause-Blogparade aufgerufen. Meine jetzige Wohnung ist fast ideal für mich, aber schon auch etwas klein. Deshalb begebe ich mich in Gedanken auf die Reise in meine Traumwohnung.
(mehr …) -
Dreamteam: OneNote und Teams
In diesem Beitrag erfahrt ihr meinen persönlichen Top-Tipp zum Thema OneNote für die digitale Zusammenarbeit. Der Schlüssel ist die Integration in Teams.
(mehr …) -
Digitale Notizen? OneNote!
Diese Woche habe ich wieder über OneNote referiert mit Live-Demo und Fragerunde. Dabei ist mir aufgefallen, dass die besten Tipps und Ideen viel zu selten aufgeschrieben werden. Das lässt sich fix ändern: Hier sind meine besten Tipps für digitale Notizen.
(mehr …) -
Büchereienliebe: Entdecke die Möglichkeiten
Ich liebe Bibliotheken so sehr, dass ich es nicht bei einer Top 5 belassen kann. Hier sind meine Gründe 6 bis 10, warum ihr eure Stadtbibliothek besuchen solltet. Ich möchte meine Begeisterung mit euch allen teilen – vor allem mit anderen Erwachsenen, die glauben, die Bücherei ist nur etwas für Kinder, das stimmt schon lange nicht mehr.
(mehr …)