Das Jahr in 12-Wochen-Schritten durchplanen: So funktioniert die To-Want-Liste. Ich setze mir Ziele aus verschiedenen Bereichen für das nächste Quartal. Ist gut für die Selbstwirksamkeit und außerdem macht Pläne schmieden sehr viel Spaß.
Bisher helfen mir die Quartalslisten dabei, das Jahr nicht zu vertüdeln, sondern konkrete Ziele – egal ob Sport, Arbeit oder Kreativität – zu setzen und zu erreichen. Im letzten Quartal konnte ich 31 grüne Häkchen setzen und habe meine Routinen eingehalten.
Außerdem reflektiere ich dadurch, was mir wichtig ist und was nicht so sehr. Ich habe immer viele Ideen und Wünsche und hier kann ich sie etwas besser betrachten und sortieren.
Liebe teilen
- Ich sage vielen Menschen „Es schön ist, dass es dich gibt“. Hier zum Beispiel ✅
- Ich veröffentliche jeden Monat ein Assistenz-Interview – was das mit Liebe zu tun hat? Ich liebe die Gespräche mit diesen inspirierenden Persönlichkeiten. Juli ✅, August ✅, September.
- Ich nehme meine Seifenblasenmaschine in Betrieb <3
✅ Aus einer Laune heraus habe ich eine kleine Seifenblasenmaschine in der Form eines Kugelfischs gekauft. Aber sie macht keine Blasen: das Gebläse schwächelt, Verarbeitung schlecht, Sicherungsschrauben sitzen zu locker und insgesamt läuft die Seifenblasenflüssigkeit im Gerät einfach überall hin. Stattdessen: Homemade Seifenblasen zusammen mit einer geschätzten Kollegin. ✅

Wissen teilen
- Ich lade ein kurzes Info-Video bei YouTube hoch. Damit habe ich auch eins meiner sieben Jahresziele erfüllt, langsam wird’s ernst!
Unterwegs sein
- Ich plane einen Deutschland-Ticket Ausflug ✅.
- Ich fahre in die Vogesen.
- Ich mache einen Städtetrip und esse dort eine Käseplatte.
- Flohmarktstand mieten und Zeugs verkaufen. Am liebsten beim Mousonturm.
Drinnen bleiben
- Die Küchenorganisation wird perfektioniert und ich finde endlich meinen verschollenen Dosenöffner wieder.
- Ich finde eine Möglichkeit, einen Air Fryer auszuprobieren.
- Ich lese Bücher über Bücher.
- ich mache meine Steuererklärung und freue mich auf die Rückzahlung.
Arbeit im Fokus
- Das Thema KI steht in der zweiten Jahreshälfte im Mittelpunkt.
- Ich überlege mir, wie ich bei den von mir organisierten internen Veranstaltungen kleine Glanzlichter setzen kann.
- Ich übe mich in Wertschätzung, Großzügigkeit und Vertrauen als Grundhaltung.
- Im Homeoffice starte ich auf dem Balkon, lese dort meine Mails und genieße dabei Kaffee und Frischluft.
Sichtbarkeit
- Jede Woche veröffentliche ich einen Blogbeitrag und ich setze mich an die Themen: Assistenz-Laufbahn, Netzwerken ✅ und Social Media.
- Ich führe die „Monats-Learnings“ weiter. Juli, August, September.
- Auf LinkedIn veröffentliche ich jeden Monat einen Rückblick als #ReflectAndLearn. Juli ✅, August, September.
- Und ich werbe erfolgreich für die Assistenz-Interviews.
Bewegung und Entspannung
- Ich vollende den Butho-Kurs und
- kümmere mich aktiv um einen Butho-Workshop oder ein Retreat für nächstes Jahr.
- Ich nehme am Bürostadtlauf teil und gehe nicht ein vor Hitze. Damit das klappt, laufe ich jeden zweiten Morgen eine halbe Stunde durch den Ostpark.
- Ich gehe ins Fitti und zum Step Aerobic, aber nur ganz ausgeruht und aus Freude an Bewegung.
- Ich mache mein Fahrrad sommerfrisch ✅ und
- fahre damit zur Arbeit und zum Sport.
- Ich belege einen Yin Yoga Kurs im September.
Inspiration und Kreativität
- Ich gehe Ende September zu einem Vinyl-Gottesdienst in Bornheim.
- Ich male etwas für meine Wohnung.
- Ich schaue mir einen Film im Filmmuseum und einen im Filmforum Hoechst an.
- Ich belege einen VHS-Kurs, bei der ich an einem Wochenende etwas ganz Neues lerne.
Woran man sieht, wie’s läuft:
✅ Geschafft!
❌ Das hat nicht geklappt
➡️ Verschoben ist nicht aufgehoben!
Schreibe einen Kommentar