Das Deutsche Romantik-Museum widmet sich der Epoche als Ganzes. Teil der Ausstellung sind Schreibimpulse wie: „Welche Farbe hat die Sehnsucht?“
Welche Farbe hat die Sehnsucht?
Wenn es nach der Romantik geht, ist die Farbe der Sehnsucht ein Blau. Blau wie der Himmel, der sich in der Dämmerung gegen Berge und Hügel abzeichnet. Wie das Meer. Flache, lang gezogene Wellen am Strand und ungestüme Schläge gegen Felsen.

Es muss Blau sein. Blau wie seltene Schmetterlinge und schimmernde Federn von Pfauen, Eisvögeln, manchmal Tauben.
Blau wie Kornblumen und Vergissmeinnicht. Lavendelfelder.
Sehnsucht ist auch Fernweh, Tagtraum, Vermissen, Suchen, Verlangen. Unbestimmt und weit.
Tief einatmen und „hach“ ausatmen. Ein leichtes Ziehen oder eine Spannung hinter dem Brustbein. Wenn der Blick ganz leicht anschmilzt. Die Schultern und Lippen unwillkürlich weicher werden.
Welche Farbe hat Waldluft? Welche Farbe hat der Duft von Jasmin? Welche Farbe hat dieses eine Lied? Welche Farbe hat diese eine Berührung?
Es ist die Farbe des Schattens. Die Farbe des Nebels. Die Farbe einer Quelle.
Romantik und kein Ende …
Ein Besuch im Deutschen Romantik-Museum lohnt sich sehr. Ich weiß es nicht anders zu beschreiben, aber dieses Ziehen ist manchmal da. Jetzt kein Schmerz oder so. Eher eine Ahnung von Glück, das nicht lange währt. Überwältigendes Glück.
Ja „währt“, ja „überwältigend“, ich bin noch im Romantik-Fieber. Vielleicht bin ich aber auch nur sehr müde und schreibe ein bisschen Unsinn.
Schreibe einen Kommentar