Die Session #26 des Innovationculture Camp war ein straffer Workshop zum Thema Recruiting und wie man innovative Arbeitskräfte hält und fördert.
Zu Eikes Session kam ich etwas später dazu, denn beim Nachmittagskaffee hatte ich mit Christine über die Zukunft der Assistenzarbeit gesprochen und mit Michael aus dem Lego-Workshop Kontaktdaten ausgetauscht.
Eike ist ein grundsympatischer Typ und hat vier Thesen zum Arbeitsmarkt aufgestellt. In seinem Workshop wurden die Thesen an vier Stationen im Raum weiterdiskutiert, erst zu zweit, dann zu dritt. Danach gab es noch die Möglichkeit in einem geteilten Dokument die Frage „Was muss passieren, um mehr Innovatoren ins Unternehmen zu holen?“ zu beantworten. Eine runde Sache.
Besonders angesprochen hatte mich die These, dass Innovatoren im Unternehmen lange Zeit im Verborgenen agieren müssen.
Ich dachte direkt wieder an den Vortrag über „digitalen Ninjas“ beim Frankfurter Tag des Onlinejournalismus. Motto: Einfach mal machen und so weit gehen, wie man kommt.
Die Session bot für mich die meisten Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen und hat insgesamt viel Spaß gemacht.
Wenn du weiterlesen möchtest, dann gehe zurück auf die Übersicht zum Innovationculture Camp 2025.
Schreibe einen Kommentar