Kategorie: Kaffee und Medien

Manchmal habe ich das Bedürfnis, ungefragt Empfehlungen zu geben. In dieser Kategorie geht es um: Bücher, Filme, Serien, Podcasts und Cafés.

  • Büchereienliebe: Entdecke die Möglichkeiten

    Büchereienliebe: Entdecke die Möglichkeiten

    Ich liebe Bibliotheken so sehr, dass ich es nicht bei einer Top 5 belassen kann. Hier sind meine Gründe 6 bis 10, warum ihr eure Stadtbibliothek besuchen solltet. Ich möchte meine Begeisterung mit euch allen teilen – vor allem mit anderen Erwachsenen, die glauben, die Bücherei ist nur etwas für Kinder, das stimmt schon lange nicht mehr.

    (mehr …)
  • Bibliotheksliebe: Kaufst du noch oder leihst du schon?

    Bibliotheksliebe: Kaufst du noch oder leihst du schon?

    Ich mache kein Geheimnis daraus: Ich liebe Büchereien. Diese Begeisterung möchte ich mit euch allen teilen – vor allem mit den Erwachsenen, die glauben, die Bibo sei nur etwas für Kinder. Vielleicht habt ihr selbst als Kinder oder Jugendliche schlechte Erfahrungen gemacht und seitdem keinen Fuß mehr in die Bibliothek gesetzt. Hier meine Top 5 Gründe, für die Nutzung der Stadtbibliothek – gebt ihr eine zweite Chance!

    (mehr …)
  • Challenge accepted!

    Challenge accepted!

    Ich frage mich: Was genau ist eine Challenge? Und muss man sie eigentlich annehmen? „Challenge accepted!“ ist ein klassischer Spruch von Barney Stinson aus der Serie „How I Met Your Mother“. Barney nimmt jede Herausforderung an. Am liebsten solche, die niemand aus der Clique jemals ausgesprochen hat.

    (mehr …)
  • Der Butoh-Tanz des Schreibens

    Der Butoh-Tanz des Schreibens

    Im April habe ich an der Online-Schreibwerkstatt „Mitbringsel“ des Literaturhauses München teilgenommen. Eine Woche lang jeden Abend eine Stunde schreiben mit Impulsen und Tipps von Doris Dörrie. Wir schreiben über Mitbringsel, Kleidung, Lebensmittel …

    (mehr …)
  • Das habe ich (zu) lange geglaubt

    Das habe ich (zu) lange geglaubt

    Der Text ist in der Blognacht von Anna Koschinski entstanden. Hier meine Gedanken zum Impuls des Abends „Das habe ich (zu) lange geglaubt“. Und eine Leseliste für den Sommer.

    (mehr …)
  • Iowa im Mousonturm

    Iowa im Mousonturm

    Ich war am 10. April bei der Lesung von Stefanie Sargnagel, musikalisch begleitet von Christiane Rösinger im Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main. Gelesen wurde der Roman „Iowa. Ein Ausflug nach Amerika“ einschließlich korrigierender Fußnoten.

    (mehr …)
  • Teilen ermöglicht Teilhabe

    Teilen ermöglicht Teilhabe

    Dank der Blogparade „Sharing ist Caring!“ von Valerie Wagner habe ich mir Gedanken gemacht: Darüber, warum ich überhaupt mein Wissen teile. Darüber, welchen Anteil das Netzwerk LinkedIn daran hat, dass weniger Content geteilt und verlinkt wird. Und darüber, wie wir Freiräume und Dritte Orte gemeinsam schützen und erhalten können.

    (mehr …)
  • Kaffee – Das große In & Out

    Kaffee – Das große In & Out

    Das Barista-Maschinchen braucht noch einen Moment zum Aufheizen? Die optimale Schaumkonsistenz für den Cappuccino ist noch nicht erreicht? Der Oldschool-Kaffee gluckert gemächlich durch die Filtermaschine? Zeit für ein lockeres „In & Out!“

    (mehr …)
  • Tocotronic – Teil einer Jugendbewegung

    Tocotronic – Teil einer Jugendbewegung

    Mit der Musik von Tocotronic verbinde ich sehr viel: Als Teenager fühlte ich mich von keiner anderen Band so verstanden. Damit war ich nicht alleine, sondern irgendwie Teil einer Jugendbewegung. Wem ging es wohl auch so? Stefanie Groth, Michael Büsselberg und Jonas Engelmann lieben Tocotronic und sie alle huldigen der Band mit Ihren Veröffentlichungen.

    (mehr …)
  • Ist das Pop oder kann das weg?

    Ist das Pop oder kann das weg?

    In „Good Pop Bad Pop“ sortiert Jarvis Cocker seinen Dachboden aus und führt damit eine Inventur seines Lebens durch. 2023 erschienen im Vintage Verlag der Penguin Random House Gruppe.

    (mehr …)