Am 28. April 2025 habe ich Anneke Jahns über die Rolle der Assistenz im Bewerbermanagement interviewt. Zwei Tage später lag eine Postkarte von ihr mit Grüßen zum Tag der Assistenz in meinem Briefkasten. Denn Anneke lebt, was sie im Interview betont: Wertschätzende Kommunikation.
(mehr …)Schlagwort: Assistenz-Wissen & Skills
-
Auszubildende fit für die berufliche Praxis machen
(mehr …)
Wenn meine Kollegin Stephanie Schwemlein mit Post-its und Flipchart ins Teammeeting kommt, wissen alle, dass wir wieder einen Praktikant:inneneinsatz in der Abteilung haben. Im Interview hat sie mir erzählt, wie sie Auszubildende und Studierende fit für die berufliche Praxis macht. Ich freue mich, diese Interviewreihe über Assistenzen mit einer Lieblingskollegin zu starten. -
Reduce, Reuse, Recycle – nachhaltige Büroarbeit
Das Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ auf die Büroarbeit anwenden. Ja das floss mir ganz locker aus der Feder beim Formulieren meiner Ziele für 2025. „Nachhaltig“ meint hier aber eher die Schonung persönlicher Resourcen, als die des Planeten. Wo fängt man da an?
(mehr …) -
3×3 im November
Ich glaube ja an die Macht der Disziplin. Erfolg entsteht nicht über Nacht (oder ein durchgeschuftetes Wochenende), sondern durch die ausdauernde Beschäftigung mit einem Thema, durch Übung, die zu Erfahrungswissen führt, durch regelmäßiges Weiterlernen und durch unermüdliches Ausprobieren. Das Ergebnis sieht dann mühelos aus. Fast wie im Schlaf.
(mehr …) -
Einfach JA
Es ist mal wieder Annas Blognacht und der Impuls des Abends lautet „Einfach ja“. Dabei haben wir doch No-vember und vor zwei Wochen habe ich im Blog laut und deutlich das Neinsagen-Loblied angestimmt: Aber wozu sage ich einfach JA?
(mehr …) -
Erste Schritte mit OneNote – ohne sich zu verzetteln
Am 21. Oktober habe ich ein OneNote-Webinar gehalten: „OneNote für Assistenz und Sekretariat – Einfach und effektiv“. Die Webinare für das ANiD haben sich inzwischen etabliert, zweimal im Jahr vermittle ich mein Wissen über die OneNote App. Wie fängt man also am besten an?
(mehr …) -
Selfcare für Assistenzen
Demnächst werde ich in einer Livesession zum Thema „Assistenz-Selfcare“ sprechen. Ich finde nämlich, dass Assistenzkräfte die Skills, die sie für ihr Team einsetzen, selten im gleichem Maße für sich selbst nutzen. Kommt euch das bekannt vor? Dann ist dieser Text auch für euch.
(mehr …) -
5 Tipps für den Teams-Chat
Teams ist ein großer Gemischtwarenladen: Die Auswahl an Features ist riesig, aber genutzt wird häufig nur einen Bruchteil. Teams wurde uns bei der Einführung als Nachfolger von Skype für Videokonferenzten vorgestellt, deswegen nutzen es viele nur für Online-Meetings. Doch Teams kann mehr: Im Text stelle ich meine fünf Lieblingstipps für den Teams-Chat vor.
(mehr …) -
Maschinenschreiben
In diesem Text geht es nicht um künstliche Intelligenz, also um Maschinen, die schreiben. Es geht noch nicht mal um die Zukunft. Ich blicke zurück in die 90er Jahre und erzähle, wie ich damals Maschinenschreiben – also Schreibmaschine-Schreiben – gelernt habe.
(mehr …)