Ich habe einen Punkt auf meiner To-Want-Liste abgeschlossen: Drei alte Artikel wurden überarbeitet und ich glaube, dass das wirklich etwas bringt:
- Der Plan war, die Ansprache überall glatt zu ziehen: Ich und Du statt man/wir und ihr.
- Gleichzeitig habe ich nochmal mit Hilfe von Yoast SEO auf die Satzlänge und auf Passivkonstruktionen geschaut und sie dann entfernt.
- Außerdem habe ich – wo es passte – Bezug auf neuere Artikel genommen, mehr Bilder integriert und interne und externe Links geprüft und gesetzt.
So überarbeitete Artikel sind frischer, lesen sich persönlicher und halten einen guten Standard.
Wenn ich das weitermache, hat das wahrscheinlich sogar Auswirkung auf die Credibility meiner Texte und sie heben sich durch die persönliche Sichtweise von der KI-Grütze ab.
Ich beschäftige mich mit den /slashes. Das sind die Seiten auf dem Blog (für die Nicht-Blogger: Artikel laufen bei WordPress als Beiträge, Seiten hat man nur wenige wie Impressum, Über-mich usw.).
- Ich habe meine /About-Seite aktualisiert.
- Die /Blogroll auf den neuesten Stand gebracht … da kommt demnächst noch mehr.
- /now ist diese Seite hier und wird regelmäßig überarbeitet
Ich bin aber am überlegen, ob ich noch ein paar Slashes ergänze wie /ideas oder /interests und /uses. Letztere wird verwendet, um alle Technik-Gadgets, die man so hat, zu zeigen. Aber ich kann mir vorstellen, dass man hier auch einen Assistenz-Schwerpunkt machen könnte.
Vorbild für die Slashes ist:
https://flamedfury.com/slashes
Ich habe im Rahmen von #28TageContent die Idee entwickelt, Interviews mit Assistenzen zu führen unter dem Motto:
Was macht die moderne Assistenz wirklich?
Um die Interviews gesammelt zu präsentieren, habe ich jetzt einen Übersichts-Beitrag erstellt. Der Titel ist noch vorläufig, denn ich habe die besten KI-Ergebnisse auf LinkedIn ins Voting-Rennen geschickt. So gefällt mir Social Media 🙂
Das Ergebnis ist inzwischen da: „Beyond Coffee: Was tun Assistenzen wirklich?“ hat gewonnen. Dadurch haben die Interviews einen neuen Namen, es sich die „Beyond-Coffee-Intervews“. Ich finde, das klingt gut und es grenzt auch nicht zu sehr ein, wer das Interview gibt. Perfekt.
Im Zuge dessen habe ich alle Artikel auf den Übersichtartikel verlinkt und nochmal auf SEO gecheckt und optimiert.
Tracker 2025
Veröffentlichte Beiträge: 79
Blognächte: 8
Blogparaden: 4
12 von 12: 1
#WMDEDGT: 7
Monatsrückblicke auf LinkedIn: 10
Vorträge zu Assistenz und ddA: 1
Ziele
Meine Ziele für das vierte Quartal 2025
Meine Ziele für das dritte Quartal 2025
Meine Ziele für das zweite Quartal 2025
Meine Ziele für das erste Quartal 2025
Was war 2024?
Mein Jahresrückblick 2024 – mit vielen Fotos!!!
Über die Jetzt-Seite
Die Now-Seite ist eine Idee von Derek Sivers.
Letztes Update der NOW-Seite:
16. November 2025
