Seit dieser Woche beschäftige ich mit den /slashes. Das sind die Seiten auf dem Blog (für die Nicht-Blogger: Artikel laufen bei WordPress als Beiträge, Seiten hat man nur wenige wie Impressum, Über-mich usw.).
- Ich habe meine /About-Seite aktualisiert.
- Die /Blogroll auf den neuesten Stand gebracht … da kommt demnächst noch mehr.
- /now ist diese Seite hier und wird regelmäßig überarbeitet
Ich bin aber am überlegen, ob ich noch ein paar Slashes ergänze wie /ideas oder /interests und /uses. Letztere wird verwendet, um alle Technik-Gadgets, die man so hat, zu zeigen. Aber ich kann mir vorstellen, dass man hier auch einen Assistenz-Schwerpunkt machen könnte.
Vorbild für die Slashes ist:
https://flamedfury.com/slashes
Ich habe im Rahmen von #28TageContent die Idee entwickelt, Interviews mit Assistenzen zu führen unter dem Motto:
Was macht die moderne Assistenz wirklich?
Um die Interviews gesammelt zu präsentieren, habe ich jetzt einen Übersichts-Beitrag erstellt. Der Titel ist noch vorläufig, denn ich habe die besten KI-Ergebnisse auf LinkedIn ins Voting-Rennen geschickt. So gefällt mir Social Media 🙂
Überhaupt habe ich so viel für den Blog geschrieben, wie noch nie. Es gibt eine neue Herangehensweise, nämlich, dass die Veröffentlichung oft vor der Fertigstellung steht. Das ist eine Dynamik, die mir auch im Fitnessstudio hilft: Nicht warten, bis ich die Übung in zwei perfekten 15er-Sätzen durchführen kann, sondern schon flexibel ab 12 Wiederholungen das Gewicht erhöhen: Keine Langeweile und viel Fortschritt. ich sollte mal wieder ins Fitti gehen, by the way.
Die Geschwindigkeit hat aber einen kleinen Nachteil: Ich habe so viel so schnell verarbeitet, dass ich kaum Zeit hatte, die Nuancen des ganzen Inputs zu verarbeiten.
Über das Thema Laufbahn für Assistenzen – die gibt es viel zu selten – möchte ich schreiben. Irgendwann.
Den Tracker „Wie viele Tage habe ich mir Zeit fürs Blog genommend“ habe ich jetzt gelöscht, ich kann das sowieso nicht richtig nachvollziehen, weil es so viele Tage ist.
Podcast-Ausflug
„Könnt ihr mich hör’n? Ich könnte schwörn ihr könnt mich hör’n.“
Ich spreche im Podcast „Zeit für Wesentliches“ über Networking und Spaghettieis. Hier auch der Link zu Sabines Blogseite. Dass Sabine mich direkt dem Thema „Netzwerken“ zugeordnet hat, war für mich total erstaunlich. Aber es stimmt wohl und ich schreibe bald etwas darüber.
Tracker 2025
Veröffentlichte Beiträge: 67
Blognächte: 6
Blogparaden: 4
12 von 12: 1
#WMDEDGT: 4
Monatsrückblicke auf LinkedIn: 7
Vorträge zu Assistenz und ddA: 1
Ziele
Meine Ziele für das dritte Quartal 2025
Meine Ziele für das zweite Quartal 2025
Meine Ziele für das erste Quartal 2025
Was war 2024?
Mein Jahresrückblick 2024 – mit vielen Fotos!!!
Über die Jetzt-Seite
Die Now-Seite ist eine Idee von Derek Sivers.
Letztes Update der NOW-Seite:
17. August 2025